Der „Smart Rail Connectivity-Campus“ bietet den Unternehmen der Region die Chancen zur Netzwerkbildung und insbesondere zur wirtschaftsnahen Kooperation mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Innovationsfeld des digitalisierten, vernetzten, hoch automatisierten und nachhaltigen Bahnverkehrs. Als Basis stehen hierfür eine einzigartige Infrastruktur und spezifische interdisziplinäre Kompetenzen in der Region zur Verfügung. Perspektivisch soll sich der „Smart Rail Connectivity-Campus“ zu einem Kompetenzzentrum entwickeln, mit dessen Hilfe die Unternehmen der Region mit enger Anbindung an Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen ihre Wertschöpfungspotenziale mittels neuer Technologien, Produkte, Services und Geschäftsmodelle vergrößern können. Gleichzeitig soll der Campus als Magnet für in der Bahntechnik bereits etablierte Unternehmen dienen und damit die Basis für die wirtschaftliche Weiterentwicklung in der Region schaffen.

Einzigartige Potenziale des Smart Rail Connectivity-Campus (Quelle Icons: „Handshake“ icon by Stephanie Heendrickxen from thenounproject.com; „Brain“ icon by Cédric Villain from thenounproject.com)
Einen kompakten Überblick über das Projekt „Smart Rail Connectivity-Campus“ gibt Ihnen das Informationsblatt und das Mission-Statement des Bündnisses.